Ganzheitliche Orthopädie
Meine Praxis - Dr. med. Holger Jahn D.O.
(DAAO)
Facharzt für Orthopädie, ärztliche Osteopathie und Kinderosteopathie (DAAO), Funktions- und Haltungsmedizin, Akupunktur (DÄGfA), Osteoporosebehandlung (Osteologie DVO), Biofeedbacktherapeut (DGS), Homöopathie
Leben ist Funktion - Bewegung - Veränderung
Ganzheitliche Orthopädie steht für eine umfassende Betrachtung des Patienten. Der Mensch sollte nicht auf einen Gelenkverschleiß oder Bandscheibenvorfall reduziert werden. Eine gestörte Haltung und Bewegung (Funktion) haben über Jahre zum Beispiel das Bandscheibengewebe verletzt. Mein Ziel ist es, durch eine verbesserte Statik und Koordination, eine möglichst ideale Gesamtfunktion wieder herzustellen. Dadurch sollen Schädigungen vermieden, geschädigte Strukturen entlastet und angrenzende Bereiche geschützt werden.
Um strukturelle Schäden zu vermeiden, möchte ich funktionelle Störungen aufspüren und deren Ursache herausfinden.
Am Anfang stehen eine umfassende Anamnese und eine gründliche Ganzkörperuntersuchung mit den Händen,
nach schulmedizinischen und osteopathischen Gesichtspunkten.
Hierzu bediene ich mich, sowohl klassischer Diagnostik wie bspw. Röntgen oder Ultraschall, als auch osteopathischer Untersuchungsmethoden und der strahlenfreien kinematischen Bewegungsanalyse mittels 4Dmotion, Kraftanalyse und EMG (Elektromyographie). Zur Eingrenzung des Schmerzfokus, hat sich auch die spezielle, zielgerichtete Infiltrations-Diagnostik mit Bildverstärker bewährt.
Ziel ist es, unnötige Operationen zu vermeiden und durch gezielte Trainingstherapie Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Facharzt für Orthopädie, ärztliche Osteopathie und Kinderosteopathie (DAAO), Funktions- und Haltungsmedizin, Akupunktur (DÄGfA), Osteoporosebehandlung (Osteologie DVO), Biofeedbacktherapeut (DGS), Homöopathie
Am Anfang stehen eine umfassende Anamnese und eine gründliche Ganzkörperuntersuchung mit den Händen,
nach schulmedizinischen und osteopathischen Gesichtspunkten.
Hierzu bediene ich mich, sowohl klassischer Diagnostik wie bspw. Röntgen oder Ultraschall, als auch osteopathischer Untersuchungsmethoden und der strahlenfreien kinematischen Bewegungsanalyse mittels 4Dmotion, Kraftanalyse und EMG (Elektromyographie). Zur Eingrenzung des Schmerzfokus, hat sich auch die spezielle, zielgerichtete Infiltrations-Diagnostik mit Bildverstärker bewährt.
Ziel ist es, unnötige Operationen zu vermeiden und durch gezielte Trainingstherapie Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

Bewegungsapparat und Beschwerdebilder
Oftmals sind die Beschwerden nicht an der Stelle zu finden, wo der Schmerz sitzt. Um diese Zusammenhänge aufzudecken, bedarf es einer umfassenden, ganzheitlichen Sichtweise.

Diagnostik
Am Anfang steht, nach einer gründlichen Anamnese, die Untersuchung durch den Arzt mit den Händen. Diese erfolgt nach schulmedizinischen und osteopathischen Gesichtspunkten.

Therapie
Hilfe zur Selbsthilfe. Wir können Ihnen Wege aufzeigen und Sie auf Ihrem persönlichen Weg ein Stück begleiten. Gehen müssen Sie den Weg selbst - mit unserer Unterstützung.

DXA Knochendichtemessung
Bei Verdacht auf Osteoporose.

Akupunktur und Extension
Akupunktur kann Heilungsprozesse unterstützen.
Die Extensionsbehandlung entlastet die schmerzhaften Gelenke.
Die Extensionsbehandlung entlastet die schmerzhaften Gelenke.

Zielgerichtete Infiltration mit dem Bildwandler
Der Bildwandler lässt Infitrationen zielgenau in Gelenke wie die Hüfte oder die kleinen Facettengelenke an der Wirbelsäule zu. Hierbei können Substanzen wie z.B Hyaluronsäure oder Kortison direkt in das Gelenk gegeben werden.

Fokussierte Stoßwelle
Fokussierte Stoßwelle bei Verkalkungen in der Schulter, Hüfte, Fuß. Oder radiäre Stoßwelle zur Triggerpunkt- und Faszienbehandlung